Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten
zum Thema High-Tech-Metalle
Tausende Teile Schrott umkreisen die Erde: alte Satelliten, ausgebrannte Raketenantriebe, verlorene Werkzeuge von Astronauten. Zukünftig sollen Kleinstsatelliten daher mit einem eigenen Antriebssystem ausgestattet werden, damit es möglich wird, diese kontrolliert in der Erdatmosphäre verglühen zu lassen. Dafür wurden geradezu winzige Triebwerke entwickelt, die aus einem Verbund verschiedener Metalle bestehen.
Polyethylen ist ein weiteres großes Problem unserer Zeit – Plastikmüll. Hier bieten nun chinesische Forscher eine Lösung an. Rhenium als Katalysator, dass daraus ein relativ sauberer Brennstoff hergestellt werden kann.
Forschern in Tokio ist es gelungen, einen Katalysator zu entwickeln, der den CO2-Ausstoß von Kraftwerken um 94 % reduziert. Nachfragewachstum für das Metall Rhenium dürfte aber enorm sein!
Wie sich unsere Technologiemetalle und Seltenen Erden seit unserem letzten Film vom Dezember 2020 entwickelt haben und wie sich der Markt aktuell verhält, darüber führte unser Vertriebsleiter Andreas Pietsch mit unserem Geschäftsführer Andreas Kroll erneut ein Interview. Im Fokus stehen der Rohstoffsuperzyklus sowie die zu erwartende Inflation.
Wir alle blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
Wie sich unsere Technologiemetalle und Seltenen Erden dabei geschlagen haben und wie es wohl in 2021 weitergehen wird, darüber führte unser Vertriebsleiter Andreas Pietsch mit unserem Geschäftsführer Andreas Kroll ein Interview.
Vielleicht DIE Investmentchance unserer Generation!
Bereits ab 50 Euro monatlich können Sie in Technologiemetalle investieren.